Allgäuer Alpen - Italien
(2.165 m)
Die Grasleitenhütte im wildromatischen Grasleitental in der Rosengartengruppe
Die Grasleitenhütte. Für die einen ein Museum, für die anderen eine gemütliche, urige Hütte. Die Stube, ein Original aus dem Jahre 1887, wunderbar behaglich. Für gesellige Stunden beim Geschichten erzählen, Kartenspielen und gemeinsamen Musizieren.
Die Grasleitenhütte ist ein Geheimtipp für alle, die Idylle, Ruhe und Gemütlichkeit lieben, auch wenn es ab und an schon vorkommen kann, dass sich begeisterte Sportler oder Musiker auf der Hütte einfinden und unsere Gäste in ihr Treiben miteinbeziehen.
Die Hütte ist ein guter Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen, Klettertouren und Klettersteige.
Geht man weiter talaufwärts, erreicht man den Grasleitenkessel: Von hier gelangt man Richtung Süden zum Grasleitenpass mit der Grasleitenpasshütte, nach Norden über den Molignon-Pass zur Tierser-Alpl-Hütte und über die Rosszahnscharte zur Seiser Alm. Verlässt man das Tal Richtung Westen, gelangt man zum Bärenloch: Von hier führt ein Weg nach Südwesten durch das Tschamintal nach St. Zyprian, ein anderer nach Nordwesten auf den Schlern.
Die Grasleitenhütte im wildromatischen Grasleitental in der Rosengartengruppe
Die Grasleitenhütte. Für die einen ein Museum, für die anderen eine gemütliche, urige Hütte. Die Stube, ein Original aus dem Jahre 1887, wunderbar behaglich. Für gesellige Stunden beim Geschichten erzählen, Kartenspielen und gemeinsamen Musizieren.
Die Grasleitenhütte ist ein Geheimtipp für alle, die Idylle, Ruhe und Gemütlichkeit lieben, auch wenn es ab und an schon vorkommen kann, dass sich begeisterte Sportler oder Musiker auf der Hütte einfinden und unsere Gäste in ihr Treiben miteinbeziehen.
Die Hütte ist ein guter Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen, Klettertouren und Klettersteige.
Geht man weiter talaufwärts, erreicht man den Grasleitenkessel: Von hier gelangt man Richtung Süden zum Grasleitenpass mit der Grasleitenpasshütte, nach Norden über den Molignon-Pass zur Tierser-Alpl-Hütte und über die Rosszahnscharte zur Seiser Alm. Verlässt man das Tal Richtung Westen, gelangt man zum Bärenloch: Von hier führt ein Weg nach Südwesten durch das Tschamintal nach St. Zyprian, ein anderer nach Nordwesten auf den Schlern.
Routen / Gipfel
Erreichbar von
Nachbarhütten